Als betroffene Person haben Sie das Recht auf
Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf
Berichtigung unrichtiger Daten oder auf
Löschung, sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe vorliegt, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Es besteht zudem das Recht auf
Einschränkung der Verarbeitung, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen vorliegt und in den Fällen des Art. 20 DSGVO das Recht auf
Datenübertragbarkeit. Werden Daten auf Grundlage des von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO erhoben, steht der betroffenen Person das Recht zu, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung
Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Jede betroffene Person hat ein Recht auf
Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) (Postanschrift: Postfach 13 49, 91504 Ansbach, Hausanschrift: Promenade 18, 91522 Ansbach, Tel. 0981 531300, E-Mail:
).