„Die Werte der MÜNCHENSTIFT bestimmen die Zusammenarbeit untereinander. Sie bilden die Grundlage für unsere Spielregeln in der täglichen Arbeit", so gibt es das Pflege- und Betreuungskonzept allen Mitarbeitenden an die Hand. Da in konkreten Arbeitssituationen dabei viele Aspekte berücksichtigt werden müssen, gibt es für Mitarbeitende aller Unternehmensbereiche und -hierarchien Schulungen, um auch in komplexen Pflegesituationen auf der Grundlage der Unternehmenswerte schnell und sicher entscheiden und handeln zu können. In Workshops werden nach der „Eigenland®"-Methode, die ein intuitives Vorgehen fördert, Handlungsoptionen im Pflegealltag bewertet und über unterschiedliche Bewertungen diskutiert. Persönliche Perspektiven werden dabei erkennbar, gegenseitiges Verständnis gefördert und alternative Handlungsoptionen eröffnet. „Die Fragestellungen im Workshop regen dazu an, sich praxisbezogen mit den Werten unseres Pflege- und Betreuungskonzepts auseinanderzusetzen", erzählt Filip Stanic, Wohnbereichsleiter im Haus St. Maria Ramersdorf. „Dies gibt allen mehr Orientierung und Sicherheit. Denn erst wenn alle Kolleginnen und Kollegen mit unserem Vorgehen vertraut sind, können wir unsere Werte wirklich leben."