Die Fotos der Fotografin Michaela Auer lassen uns schließlich an ihrem Familienleben teilhaben. Babys werden gestillt und gestreichelt oder von Omas und Opas liebkost. Kleinkinder spielen Fußball, verkaufen Imaginäres im Kaufladen oder fahren Rad und Teenager zocken auf dem Tablet. „Mich überraschte", so Michael Härteis, „dass sich erst aufgrund der Erzählungen meiner Interviewpartnerinnen und -partner viele Heteropaare in ihrem Umfeld trauten, offen über die eigenen schwierigen Wege zur Elternschaft zu sprechen." Die Ausstellung „Regenbogenfamilien", die von Regenbogenväter im Sub e.V. und LesMamas e.V. unterstützt wurde, will das Erreichte in Sachen Gleichstellung und Vielfalt aufzeigen, aber auch auf bestehende Schwierigkeiten und Problematiken, wie eine fehlende Anpassung des Abstammungsrechtes, hinweisen.