Die Öffnung des Hauses St. Josef in den Stadtteil wurde bei den letztjährigen offenen Ateliertagen „Kunst in Sendling" eindrucksvoll erlebbar. Hunderte Menschen aus dem Stadtteil, die das Wahlbüro zur Landtagswahl im Haus besuchten, aber auch Kunstinteressierte aus ganz München, besichtigten die Kunstwerke von Bewohnerinnen und Bewohnern sowie Künstlerinnen und Künstlern, die auf 750 Quadratmetern ausgestellt waren.
Zum zweiten Mal nahm das Haus St. Josef an diesem Kunstereignis teil und präsentierte eine Gesamtschau seines generationsübergreifenden Kunstprogramms, die von Künstlerin Roswitha Freitag kuratiert wurde. „Beeindruckend war nicht nur die Zahl der Besucherinnen und Besucher, sondern auch ihr Interesse an den Bildern der Bewohnerinnen und Bewohner", so Roswitha Freitag, die seit 1998 auch die Malgruppen bei der MÜNCHENSTIFT betreut. Neben Arbeiten der Künstler Marc Avrel und Martin Zeiner wurden in der Sonderausstellung „Das Theater mit der Kunst" Werke von Liane Riss, Claudia Botz und Katharina Wild sowie Helmut Geissler, Cornelia Patschorke, Hauchun Kwong und Petra von Göggenhofen präsentiert. „Die Künstler arbeiteten wunderbar zusammen und stellen ihre Werke dem Haus für ein Jahr zur Verfügung", so Roswitha Freitag. Im „Kunstforum" lief die Ausstellung „Blickwinkel alter Meister" des Malers Karl Hübschmann, eine Privatsammlung eines
MÜNCHENSTIFT-Mitarbeiters.
Und von den Bewohnerinnen und Bewohnern wurden schließlich nahezu hundert Werke gezeigt – ein beeindruckendes Beispiel für Kreativität im Alter.