Lange schienen ältere Menschen von den neuen Kommunikationsmedien abgehängt zu werden. Doch das ändert sich immer mehr. Digitale Medien gehören für viele inzwischen zum ganz normalen Alltag. So besitzt rund die Hälfte der Bewohnerinnen und Bewohner des Wohnen mit Service im Haus an der Effnerstraße Smartphones, viele haben auch iPads und lassen sich in ihre Wohnräume einen Internet-anschluss legen. Auch in den öffentlichen Bereichen ist die digitale Kommunikation eingezogen, so gibt es im Eingangsbereich des Hauses einen Hotspot, in dem sich Bewohnerinnen und Bewohner sowie Gäste einwählen und von hier aus bequem surfen können. Frigga Holzer (80), Bewohnerin des Wohnen mit Service, erzählt, wie sie zu Computer und iPad kam und diese digitale Technik heute in ihrem Alltag nutzt.