Für die neue generalistische Ausbildung entwickelte die MÜNCHENSTIFT einen eigenen betrieblichen Ausbildungsplan, in dem auch innovative und kreative Lernformate vorgesehen sind. So integrierte ein Haus die sogenannte Azubi-Wohngruppe bereits fest in ihren Ausbildungsverlauf. In dieser Lernform übernehmen fünf bis sieben Azubis vom ersten bis dritten Ausbildungsjahr eine Woche lang die Früh- und Spätschicht in einem Wohnbereich. Begleitet von ihrer Zentralen Praxisanleiterin sind sie in dieser Zeit für die Pflege und Betreuung der BewohnerInnen verantwortlich. Betreuungs- und Beziehungsarbeit, gezielte Anleitungen und Reflexionen werden gezielt miteinbezogen und der Blick für kleine Zeitfenster für die Bewohnerinnen im Pflegealltag geschärft, so die Erfahrungen eines Testlaufs. „Die Woche gab den Azubis ein Gefühl für Verantwortung sowie mehr Selbstbewusstsein und -vertrauen", freut sich Christian Wiedemann, Koordinator Ausbildung. „Nur wenige Pflegeeinrichtungen bieten ein dermaßen wirksames Lernformat. Wir fangen nun gemeinsam mit allen Pflegeeinrichtungen und -schulen an, die Entwicklung wahrzunehmen, wie stark die praktische Ausbildung sich verändern wird."