Die Dokumentation über fünf Jahre interkulturelle Öffnung bei der MÜNCHENSTIFT ist ab sofort auf dem MÜNCHENSTIFT-Kanal bei YouTube zu sehen.
Im Rahmen des Projektes der Landeshauptstadt München zur interkulturellen Öffnung der Langzeitpflege ist die MÜNCHENSTIFT seit 2014 auf dem Weg, ihre Einrichtungen auch für Senior*innen mit Migrationshintergrund attraktiver zu gestalten und auf die Bedürfnisse aller Mitarbeitenden einzugehen.
Nach fünf Jahren Projektlaufzeit produzierte die MÜNCHENSTIFT 2019 einen Dokumentarfilm, der jetzt online gestellt wurde.
Im Film berichten Akteur*innen aus den Häusern der MÜNCHENSTIFT und Vertreter*innen von Migrantenselbstorganisationen über Ergebnisse und Erfahrungen im Projekt. Geschäftsführung, Hausleitungen und Mitarbeitende schildern wie die interkulturelle Öffnung der (stationären) Altenpflege in der Praxis umgesetzt und gelebt werden kann.
Die MÜNCHENSTIFT hat in diesen fünf Jahren viel erreicht. Sie ist auf einem guten Weg, allen pflegebedürftigen Menschen unabhängig von Nationalität, ethnischer Herkunft und Religion, Weltanschauung, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Identität, ein Zuhause zu bieten, in dem sie sich wohlfühlen und diskriminierungsfrei leben können.
Gelebte Vielfalt (MÜNCHENSTIFT 2019), 36 Minuten.
Link: