Sie sind das Wahrzeichen des Stadtteils Sendling: die Glockentürme des Hauses St. Josef aus den späten 1920er Jahren. Die weitläufige Anlage mit großzügigen Aufgängen und Fluren, schönen Terrassen und einem parkähnlichen Garten verbindet den Charme eines Baudenkmals mit moderner technischer Ausstattung. Hier leben Sie mit älteren Menschen unter einem Dach, die sich noch weitgehend selbst versorgen - in unserem Bereich Wohnen mit Service. Vielfältige Angebote laden zum Mitmachen ein.
Mit der Münchner Volkshochschule und einem Reha-Zentrum zieht das Haus St. Josef Menschen aus dem ganzen Stadtteil an. Zentral am neugestalteten Luise-Kiesselbach-Platz gelegen, ist es mit U-Bahn und Bus gut zu erreichen.

Unsere Pflege - abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse
In unserem Haus erhalten Sie die Pflege, die Sie brauchen: nach Bedarf in gerontopsychiatrischen Wohngruppen, die den Grad der Demenz berücksichtigen, oder im beschützenden Bereich für Menschen mit Weglauftendenz. Insgesamt 242 Plätze in Einzel- und Doppelzimmern stehen aktuell zur Verfügung.
Offene Tagespflege
Tagsüber Pflege und Betreuung in der Gemeinschaft, abends die gewohnte Umgebung zu Hause - für viele Pflegebedürftige und berufstätige Angehörige ist das die ideale Lösung. Unsere Tagespflege im Haus bietet bis zu 20 Gästen Pflege und Betreuung in einem barrierefreien Umfeld mit Wohngruppenküche, Beschäftigungs- und Ruheraum. Ein fachlich geschultes Team sorgt dafür, dass jeder Gast den Tag nach den eigenen Wünschen gestalten kann.
Pflege für Wachkoma-Patienten
Unser Ziel ist es, das Aktivierungspotenzial von Wachkoma-Patient*innen der Phase F bestmöglich auszuschöpfen. Durch Bewegung und Sinneswahrnehmung, das Training von Kau- und Schluckvermögen und der Kommunikationsfähigkeit werden die Patient*innen gezielt gefördert. Wir beraten und unterstützen die Angehörigen in enger Zusammenarbeit mit Fachleuten und Selbsthilfegruppen. Spezialisierte und erfahrene Ärzt*innen begleiten die medizinische Betreuung unserer Wachkoma-Patient*innen.
Selbständig leben - mit Sicherheit
Sie möchten Ihr Leben auch im Alter noch selbst bestimmen, gestalten und vor allem genießen. Das geht am besten, wenn für die richtigen Voraussetzungen gesorgt ist - zuallererst mit einem sicheren Zuhause, in dem man bequem und ohne Einschränkung leben kann. Und natürlich braucht man auch Möglichkeiten und Angebote, die das Leben - allein, zu zweit oder in der Gruppe - interessant, vielfältig, kurz: einfach lebenswert machen.
Genau diese Vorteile bietet Ihnen das Wohnen mit Service im Haus St. Josef: mit komfortablen Wohnungen, Serviceleistungen nach Bedarf, regelmäßigen Aktivitäten und festen Ansprechpersonen.

Kontakt
Haben Sie Fragen oder möchten einen Besichtigungstermin vereinbaren? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.
Haus St. Josef
Luise-Kiesselbach-Platz 2
81377 München
+49 89 74147 0
sendling@muenchenstift.de