Social Day

Social Day - das bedeutet soziales Engagement für Organisationen und Unternehmen. Schenken Sie älteren und pflegebedürftigen Menschen ein besonderes Erlebnis. Bewirken Sie gemeinsam mit Ihren Mitarbeiter*innen oder Vereinskolleg*innen Gutes und übernehmen Sie Verantwortung für Ihre Mitmenschen sowie die Gesellschaft.

So wird der Social Day zum Erfolg

Damit ein Social Day für beide Seiten gelingt, haben wir Ihnen einige wertvolle Informationen zusammengestellt, die Sie sich auch downloaden können.

  • Eine feste Ansprechperson beiderseits ist während der gesamten Planung und der Durchführung vor Ort besonders wichtig, denn es gibt bis zum Schluss immer wieder Details, die abgestimmt werden müssen.
  • Jeder Social Day braucht einen Planungsvorlauf von gut 8 Wochen. Nur dann können alle 
    Arbeitsschritte und Prozesse geplant, vorbereitet und gut umgesetzt werden.
  • Gerne sind die Ehrenamtskoordinator*innen bei der Suche nach einem für Ihr Unternehmen oder Verein passenden Event behilflich. Auch ein Kennlerntreffen und ein Besuch der entsprechenden MÜNCHENSTIFT-Einrichtung ist möglich.
  • Das Event sollte in erster Linie den Bewohner*innen der Einrichtung zugutekommen. Die geteilte Freude, die durch die gemeinsame Aktion entsteht, ist das, was Ihre Mitarbeiter*innen meist noch lange Zeit danach beeindruckt und in Erinnerung bleibt.
  • Meist umfasst ein Social Day im Kern 2 bis 4 Stunden Aktivität mit oder für Bewohner*innen. Dazu kommt ein Rahmenprogramm, bestehend aus einer Einführung vor der eigentlichen 
    Aktion und einer Reflexions-/Abschlussrunde im Nachgang.
  • Die Anzahl von 12 Mitarbeiter*innen hat sich als optimal für die Umsetzung eines Social Days bei uns erwiesen. Die Anzahl der teilnehmenden Bewohner*innen richtet sich nach Art der Aktivität und der Anzahl Ihrer Mitarbeitenden. Bewährt hat sich eine 1:1-Betreuung.
  • Wenn seitens Ihres Unternehmens ein Ausflug oder eine Aktion gewünscht wäre, die zusätzliche Kosten wie Eintrittsgelder, auswärtige Mittagessen etc. hervorrufen, können wir diese als Einrichtung leider nicht selbst finanzieren und wären auf die Übernahme der Kosten angewiesen.
  • Manche Ihrer Kolleg*innen oder Vereinsmitglieder*innen haben vielleicht Berührungsängste beim Umgang mit älteren Menschen oder in einer Pflegeeinrichtung. Daher sollte allen Beteiligten früh klar sein, welche Aktivität geplant ist und wie die*der Einzelne eingebunden wäre. Die Teilnahme sollte für sie freiwillig sein und ihnen Freude bereiten.
Kontakt

Sprechen Sie uns an, wenn Sie gerne einen Social Day organisieren möchten. Gemeinsam mit unserer zentralen Ehrenamtskoordination finden Sie eine gute Möglichkeit, wie Sie sich mit Ihrer Organisation oder Ihrem Unternehmen in der Langzeitpflege engagieren können!

Zentrale Ehrenamtskoordination / Hauptverwaltung
Kirchseeoner Straße 3
81669 München
+49 89 62020 315
ehrenamt@muenchenstift.de