Das sind wir

Bunt. Alt. Emotional. Divers. Jung. Sozial.

Natürlich könnten wir an dieser Stelle Zahlen und Unternehmensinformationen über uns aufzählen - Wir glauben aber, dass die MÜNCHENSTIFT mehr ist als reine Zahlen und Eckdaten. Daher wollen wir lieber über Herz und Seele der MÜNCHENSTIFT schreiben. Darüber wer wir wirklich sind. 

Wir sind kein gewöhnlicher Träger von Pflege- oder Altenheimen, und wir beabsichtigen auch nicht, einer zu werden!

Unsere Werte

Qualität

Nachhaltigkeit

Ehrenamt

Herz und Seele

Wir sind ein Team von rund 2.000 einzigartigen Menschen. Und obwohl wir Hausmeisterin, Koch, Pfleger oder Verwaltungsangestellte sind und wir in verschiedenen Stadtteilen wie Schwabing, Laim oder Bogenhausen arbeiten, sind wir alle gemeinsam:

  • Hilfesteller*innen und unterstützende Hand für selbstbestimmte Seniorinnen und Senioren.
  • Begleiter*innen für Menschen mit Demenz.
  • Mitlebende und Veranstalter*innen in den Münchner Stadtteilen.
  • Entlaster*innen und offenes Ohr für pflegende Angehörige.
  • Händchenhalter*innen und Begleiter*innen auf dem letzten Lebensweg.
  • Ratgeber*innen und haltgebende Schulter für Unaufgeklärte.
Soziale Gerechtigkeit mitdenken

"Alle Münchner*innen – ob arm oder reich, angestellt oder arbeitssuchend, auf der Flucht nach München gekommen oder hier geboren - haben das gleiche Recht auf bestmögliche Gesundheit und eine gute und wertschätzende Pflege und Betreuung.

Renate Binder,

Geschäftsführerin der MÜNCHENSTIFT

Onlinemagazin

Alles was die MÜNCHENSTIFT bewegt - die neusten Erkenntnisse aus der Pflegewissenschaft, Entwicklungen im Unternehmen und neue Angebote für Senior*innen. Expert*innen und Betroffene werden zu spannenden Themen rund um die Pflege und Betreuung befragt und Sie erhalten einen spannenden Blick hinter die Kulissen unserer Einrichtungen. Dazu gibt es Unterhaltsames zum Münchner Kulturgeschehen und einen Überblick über seniorenfreundliche Angebote in München. 

Unternehmensberichte

Jahresbericht

Der Jahresbericht 2022 ist kein Bericht wie jeder andere, denn er zeigt nicht nur, was in diesem Jahr bei der MÜNCHENSTIFT passiert ist und welche Projekte in die Wege geleitet, vorangetrieben oder abgeschlossen wurden. Er zeigt auch, wie sich das Unternehmen unter der Leitung des 2023 scheidenden Geschäftsführers Siegfried Benker in den letzten knapp 10 Jahren weiterentwickelt hat.

 

Mit der Einführung des Primary Nursing ging die MÜNCHENSTIFT bei der Pflegequalität einen weiteren großen Schritt in der Bezugspflege nach vorn. Flankiert wurde diese Einführung mit der Implementierung des Strukturmodells, welches wiederum durch die Installation einer modernen IT-Infrastruktur seine große Wirksamkeit entfaltete.

 

Schließlich entwickelte sich unter Siegfried Benker eine lebhafte Unternehmenskultur, die geprägt ist von Offenheit gegenüber der kulturellen und weltanschaulichen Vielfalt, die die Münchner Stadtgesellschaft widerspiegelt. Auch die Kultur des Respektes gegenüber unterschiedlichen sexuellen Identitäten entwickelte sich in diesen Jahren entscheidend weiter. Und nicht zuletzt setzte die MÜNCHENSTIFT unter der Leitung von Siegfried Benker starke Akzente beim Thema Nachhaltigkeit, ob es um das Erreichen der Klimaneutralität, die Planung energieeffizienter Neubauten oder den Lebensmitteleinsatz in Bioqualität und vieles andere mehr ging.

Diversitätsberichte

Die MÜNCHENSTIFT ist für alle Münchner*innen da – so auch für die Personengruppe der LGBTIQ*-Senior*innen. Seit mehreren Jahren ist die MÜNCHENSTIFT auf dem Weg der Öffnung der vollstationären Pflege für Menschen aus der LGBTIQ*-Community. Durch den vom Sozialreferat der Landeshauptstadt München bewilligten Personalkostenzuschuss für die Projektleitung kann die MÜNCHENSTIFT den Öffnungsprozess fortführen, erweitern und nachhaltig im Unternehmen implementieren.

 

Von besonderer Bedeutung war der Beginn eines dreijährigen Projektplans zur Umsetzung einer diskriminierungsfreien Versorgungskette für LGBTIQ*-Senior*innen. Dieser Bericht im Rahmen des Projektes "Öffnung der Langzeitpflege in München für die LGBTIQ*-Community" nimmt Bezug auf die festgelegten Meilensteine für das Berichtsjahr 2022 und fasst das Erreichte der gesamten dreijährigen Projektlaufzeit zusammen.

Nachhaltigkeitsberichte

Als EMAS-Organisation führt die MÜNCHENSTIFT einen offenen Dialog über Umweltfragen. Zu diesem Zweck veröffentlichen wir jährlich eine Umwelterklärung für all unsere Einrichtungen, welche nach EMAS zertifiziert wurden. In diesen Umwelterklärungen berichten wir über alle relevanten Umweltauswirkungen sowie darüber, welche Umweltziele wir erreicht haben.