Natürlich könnten wir an dieser Stelle Zahlen und Unternehmensinformationen über uns aufzählen - Wir glauben aber, dass die MÜNCHENSTIFT mehr ist als reine Zahlen und Eckdaten. Daher wollen wir lieber über Herz und Seele der MÜNCHENSTIFT schreiben. Darüber wer wir wirklich sind.
Wir sind kein gewöhnlicher Träger von Pflege- oder Altenheimen, und wir beabsichtigen auch nicht, einer zu werden!
Herz und Seele
Wir sind ein Team von rund 2.000 einzigartigen Menschen. Und obwohl wir Hausmeisterin, Koch, Pfleger oder Verwaltungsangestellte sind und wir in verschiedenen Stadtteilen wie Schwabing, Laim oder Bogenhausen arbeiten, sind wir alle gemeinsam:
- Hilfesteller*innen und unterstützende Hand für selbstbestimmte Seniorinnen und Senioren.
- Begleiter*innen für Menschen mit Demenz.
- Mitlebende und Veranstalter*innen in den Münchner Stadtteilen.
- Entlaster*innen und offenes Ohr für pflegende Angehörige.
- Händchenhalter*innen und Begleiter*innen auf dem letzten Lebensweg.
- Ratgeber*innen und haltgebende Schulter für Unaufgeklärte.
Onlinemagazin
Alles was die MÜNCHENSTIFT bewegt - die neusten Erkenntnisse aus der Pflegewissenschaft, Entwicklungen im Unternehmen und neue Angebote für Senior*innen. Expert*innen und Betroffene werden zu spannenden Themen rund um die Pflege und Betreuung befragt und Sie erhalten einen spannenden Blick hinter die Kulissen unserer Einrichtungen. Dazu gibt es Unterhaltsames zum Münchner Kulturgeschehen und einen Überblick über seniorenfreundliche Angebote in München.
Unternehmensberichte
Jahresbericht
Auch wenn das Jahr 2021 wie das Jahr zuvor im Zeichen der Corona-Pandemie stand, so können wir in diesem Jahr die Projekte stärker in den Fokus stellen, die uns auch abseits dieser Ausnahmesituation in die Zukunft führen.
Ein Schwerpunkt unserer Arbeit war die Digitalisierung - andere Schwerpunkte bildeten die weitere Implementierung der neuen Pflegeorganisation Primary Nursing sowie die Dokumentation nach dem ebenfalls neuen Strukturmodell. Ein besonderer Effekt ergibt sich dabei aus der Kombination all dieser Entwicklungen: Die Dokumentation wird durch die digitalen Möglichkeiten und dem Einsatz von mobilen Endgeräten weiter vereinfacht, sodass in der ebenfalls verbesserten Pflegesituation mit deutlich verbesserter Bezugspflege mehr Zeit für die Bewohner*innen gewonnen wird.
Doch auch auf den Themenfeldern Nachhaltigkeitsentwicklung und Bauprogramm kamen wir in diesem Jahr voran, was wir nicht ohne Stolz in diesem Bericht ausführlich darstellen können.
Diversitätsberichte
Die MÜNCHENSTIFT ist für alle Münchner*innen da – so auch für die Personengruppe der LGBTIQ*-Senior*innen. Seit mehreren Jahren ist die MÜNCHENSTIFT auf dem Weg der Öffnung der vollstationären Pflege für Menschen aus der LGBTIQ*-Community. Durch den vom Sozialreferat der Landeshauptstadt München bewilligten Personalkostenzuschuss für die Projektleitung kann die MÜNCHENSTIFT den Öffnungsprozess fortführen, erweitern und nachhaltig im Unternehmen implementieren.
Von besonderer Bedeutung war der Beginn eines dreijährigen Projektplans zur Umsetzung einer diskriminierungsfreien Versorgungskette für LGBTIQ*-Senior*innen. Dieser Bericht im Rahmen des Projektes "Öffnung der Langzeitpflege in München für die LGBTIQ*-Community" nimmt Bezug auf die festgelegten Meilensteine für das Berichtsjahr 2022 und fasst das Erreichte der gesamten dreijährigen Projektlaufzeit zusammen.
Nachhaltigkeitsberichte
Als EMAS-Organisation führt die MÜNCHENSTIFT einen offenen Dialog über Umweltfragen. Zu diesem Zweck veröffentlichen wir jährlich eine Umwelterklärung für all unsere Einrichtungen, welche nach EMAS zertifiziert wurden. In diesen Umwelterklärungen berichten wir über alle relevanten Umweltauswirkungen sowie darüber, welche Umweltziele wir erreicht haben.