Die MÜNCHENSTIFT mit all ihren Mitarbeiter*innen fühlt sich dem Umweltschutz in besonderer Weise verpflichtet. Deshalb haben wir unser unternehmerisches Handeln konsequent darauf ausgerichtet, Umweltbelastungen zu vermeiden und Ressourcen zu schonen. Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind für uns - als gemeinnütziges Unternehmen der Landeshauptstadt München - unverrückbare Werte.
Unsere nachhaltige Weiterentwicklung berücksichtigt neben ökologischen und ökonomische Faktoren natürlich auch die sozialen Aspekte. Nur so können wir auf lange Sicht eine kontinuierliche Verbesserung der Leistungen für die Umwelt sicherstellen.
Unser Weg zur Klimaneutralität
- Umstellung auf nachhaltige Mobilität mit E-Autos für unseren Ambulanten Pflegedienst und den Küchen-Lieferfahrzeugen. Förderung einer klimaneutralen Mobilität bei den Mitarbeitenden durch die Bereitstellung von E-Bikes und der Finanzierung eines Jobtickets für den örtlichen ÖPNV.
- Nutzung von Ökostrom für alle unsere Einrichtungen und Einspeisung von Solarenergie ins öffentliche Netz.
- Gestaltung von Freiflächen und Außenanlagen nach Gesichtspunkten der Biodiversität um den Artenschutz zu fördern.
- Täglich vegetarisches Essensangebot in unseren Einrichtungen und Einkauf von überwiegend ökologischen Lebensmitteln sowie regionalem Bio-Fleisch.
- Vorbereitung einer Zertifizierung nach dem Eco Management and Audit Scheme (EMAS) der Europäischen Union, um die Umweltschutzmaßnahmen tief in alle unternehmerischen Prozesse zu verankern.
- Nachhaltigkeit in der Pflege mittels unseres Green-Care-Pflegekonzepts, welches die Natur mit Tieren und Pflanzen in den Pflegeprozess einbindet.
- Seit 2021 ist die MÜNCHENSTIFT durch die Unterstützung von Klimaschutzprojekten und der Kompensation von CO2 ein klimaneutrales Unternehmen.
Ausgleich von CO2-Emissionen
Wir bemühen uns stetig unsere CO2-Emissionen weiter zu senken bzw. komplett zu vermeiden. Eine bestimmte Menge Restemissionen verursachen wir leider trotzdem noch. Daher kompensieren wir unser verursachtes CO2 mit Climate Partner indem wir lokale und internationale Klimaschutzprojekte finanzieren.
Zertifizierung nach dem Eco-Management and Audit Scheme (EMAS) der Europäischen Union
Unsere Umweltschutzmaßnahmen müssen den Qualitäts- und Hygienevorschriften von Senioreneinrichtungen und Pflegeheimen entsprechen und auch die Vorschriften des europäischen Vergaberechts berücksichtigen.
Daher hat die MÜNCHENSTIFT ihr Alfons-Hoffmann-Haus nach EMAS zertifizieren lassen und ein Umweltmanagementsystem definiert. Darin werden die Zuständigkeiten, Verhaltensweisen, Abläufe und Vorgaben zur Umsetzung der Klimaschutzes strukturiert festgelegt.
Im Mittelpunkt stehen dabei folgende Umweltschutzmaßnahmen:
- Ständige Verbesserung der Nachhaltigkeitsleistungen und fortlaufende Verbesserungen des Umweltmanagementsystems
- Förderung des Umweltbewusstseins mittels aktiver Teilhabe unserer Mitarbeitenden und sowie Schulungen und Weiterbildungen zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit
- Transparente und offene Kommunikation umweltrelevanter Aspekte im Unternehmen selbst, aber auch mit Unternehmenspartnern und in den Stadtteilen
- Bindende Verpflichtung zum Pariser Klimaabkommen und zur Einhaltung der Klimaschutzziele der Landeshauptstadt München