Pflegequalität

Zahlen und Prüfungsergebnisse
Die Einrichtungen der MÜNCHENSTIFT werden regelmäßig durch den Medizinischen Dienst (MD) sowie durch die Fachstelle für Pflege- und Behinderteneinrichtungen - Qualitätsentwicklung und Aufsicht der Landeshauptstadt München (FQA) begutachtet. Die Pflegebegutachtungen und Prüfberichte sind in jeder Einrichtung der MÜNCHENSTIFT ungekürzt einsehbar und online abrufbar.
- Bei den im Jahr 2021 durchgeführten Pflegebegutachtungen des Medizinischen Dienstes (MD) wurden vier moderate Qualitätsdefizite festgestellt. Erhebliche oder gar schwerwiegende Qualitätsdefizite wurden in keiner unserer Einrichtung festgestellt.
- Zwei der Prüfungen durch die Fachstelle für Pflege- und Behinderteneinrichtungen (FQA) im Jahr 2021 erfolgten anlassbezogen, bei allen weiteren Prüfungen handelte es sich um turnusmäßige Regelprüfungen. Wie auch schon im Vorjahr wurden in den Prüfberichten keine Mängel festgestellt.
Einrichtung | MD | MD-Bewertung | FQA | Prüfungsgrund | Ergebnis |
St. Martin | 01. & 02.06.21 | 14 x k. QD | 03.12.21 | anlassbezogen | kein Mangel |
St. Josef St. Josef - WB 06 | 28. & 29.09.21 27. & 28.09.21 | 14 x k. QD 13 x k. QD | 22.07.21 - | routinemäßig - | kein Mangel - |
St. Maria Ramersdorf | 13. & 14.07.21 | 1 x mod. QD 10 x k. QD | 14.09.21 | routinemäßig | kein Mangel |
Haus an der Rümannstraße | 19. & 20.10.21 | 14 x k. QD | 11.05.21 24.11.21 | routinemäßig anlassbezogen | kein Mangel kein Mangel |
Hans-Sieber-Haus | 08. & 09.10.21 | 12 x k. QD | - | - | - |
Alfons-Hoffmann-Haus | 10. & 11.08.21 | 13 x k. QD | 22.11.21 | routinemäßig | kein Mangel |
Haus an der Effnerstraße | 26. & 27.05.21 | 13 x k. QD | 28.07.21 | routinemäßig | kein Mangel |
Haus an der Tauernstraße | 11. & 12.05.21 | 1 x mod. QD 11 x k. QD | 30.11.21 | routinemäßig | kein Mangel |
Heilig Geist
| 09. - 11.03.21 | 2 x mod. QD 11 x k. QD | 30.06.21 | routinemäßig | kein Mangel |
Ambulanter Pflegedienst Allach | 16.11.21 | Note 1,2 | - | - | - |
Ambulanter Pflegedienst Bogenhausen | 14.10.21 | Note 1,0 | - | - | - |
Bewertung MD-Prüfung: k. QD = keine oder geringe Qualitätsdefizite; mod. QD = moderate Qualitätsdefizite; erheb. QD = erhebliche Qualitätsdefizite; sw. QD = schwerwiegende Qualitätsdefizite
Hohe Standards halten und weiterentwickeln
Die intensive Weiterentwicklung des internen Qualitätscontrollings auf Basis der monatlichen Erfassung von Risikopotenzialen (RPE) zahlt zunehmend auf die Qualität in der Pflege und Betreuung der MÜNCHENSTIFT ein: In allen Wohnbereichen werden regelmäßig 17 Risikopotenziale (RP) erhoben. Im Monitoring werden dann in Zusammenarbeit mit der zentralen Abteilung Qualität zeitnah Verbesserungen identifiziert und Maßnahmen zur Minimierung der Risiken eingeleitet.
Dem hohen Einsatz der Leitungskräfte und der am Risikomanagement-Prozess Beteiligten ist es zu verdanken, dass die sehr guten Ergebnisse der letzten Jahre auch während der Mehrbelastung durch die Corona-Pandemie stabil geblieben sind oder sogar noch gesteigert werden konnten:
- So liegt der Anteil der Bewohner*innen, die im zurückliegenden Jahr gestürzt sind, bei durchschnittlich 12,6 % (2020: 17,9 %) und der Anteil der Bewohner*innen, deren BMI am monatlichen Stichtag kleiner als 18,5 ist, im Jahresdurchschnitt bei 4,4 % (2020: 7,3 %).
- Besonders erfreulich ist die stabile Quote der freiheitsentziehenden Maßnahmen (FEM), die mit 0,01 % (2020: 0,25 %) deutlich unter dem Bundesdurchschnitt von 5,60 % liegt (siehe Pflege-Qualitätsbericht des MDS 12/2020).
Seit 2018 überwacht die MÜNCHENSTIFT auch die Gabe von Psychopharmaka, die einen freiheitsentziehenden Charakter darstellen könnte: Mit der monatlichen Erfassung der festgelegten Bedarfsmedikation von Psychopharmaka und der dazu ins Verhältnis gesetzten tatsächlichen Abgabe können Rückschlüsse gezogen werden, inwieweit die Abgabe nur im unbedingt erforderlichen Maß erfolgt ist.
Fachwissen vermitteln, Werkzeuge an die Hand geben
Im Rahmen des umfassenden Fort- und Weiterbildungsprogramms der MÜNCHENSTIFT finden regelmäßige Multiplikatorenschulungen statt: Auf Basis des jeweiligen Expertenstandards (z. B. zu Themen wie Dekubitus- oder Sturzprophylaxe) wird den Pflegedienstleitungen, den Wohnbereichsleitungen und ihren Stellvertreter*innen aktuelles Fachwissen vermittelt. Hier wird das Material erarbeitet, das die Führungskräfte dann in kompakten Schulungseinheiten nutzen, um das Fachwissen an die Teamkolleg*innen weiterzugeben. Ziel ist es, allen Mitarbeitenden in der Pflege und Betreuung Handlungssicherheit zu geben.
Damit das Fachwissen für alle einfach abrufbar ist, stehen relevante Fachinformationen im modernen Intranet der MÜNCHENSTIFT bereit. Denn nur mit einer Pflege und Betreuung, die auf den aktuellsten Standards basiert, kann es gelingen, die Qualität auf einem hohen Niveau zu halten - und damit die bestmögliche Lebensqualität für die Bewohner*innen und Kund*innen der MÜNCHENSTIFT zu erreichen.
Um unsere Einrichtungen künftig noch intensiver nach ihrem Bedarf fachlich beraten und unterstützen zu können, führt die Abteilung Qualität seit 2020 regelmäßige Qualitätszirkel durch: Häuserspezifische Themen sollen so noch zielgerichteter adressiert und bearbeitet werden.