• Menschen

4 Fragen an Christos

25. September 2025

Rund 2.200 Mitarbeitende sind in den 14 MÜNCHENSTIFT­-Häusern tätig. Mit ihrem Wissen und ihrer Zuwendung sorgen sie dafür, dass es den Bewohner:innen gut geht. Zum Beispiel Christos Bellos (Rezeption, Haus St. Maria Ramersdorf).

Seit wann bist du bei der MÜNCHENSTIFT? Wie ging es los und was tust du?

Ich bin seit 1995 an der Rezeption des Hauses St. Maria Ramersdorf, die damals noch „Pforte“ oder „Anmeldung“ hieß. Mein Arbeitsplatz war ein kleines Zimmer und ich arbeitete noch mit einer Schreibmaschine. Schon damals war die Tätigkeit sehr vielseitig: Ich kümmerte mich auch um die Zimmerbelegung und um die Medikamentenabrechnung der Bewohner:innen.

Wie sorgst du dafür, dass es den Bewohner:innen gut geht?

Ein Teil meiner Aufgaben liegt im Bereich der Hauswirtschaft. Dazu gehören die vielen Veranstaltungen, die wir für unsere Bewohner:innen organisieren. Ich helfe beim Herrichten und Dekorieren und gestalte die Plakate. Die „Bayerische Schlagerparty“ liebe ich besonders: Wenn das Lied „Griechischer Wein“ gespielt wird, rufen mich die Bewohner:innen, damit ich mit Kolleg:innen tanze. Mich freut es, wenn sie dann klatschen und mitsingen. Mein Hauptarbeitsplatz ist aber die Rezeption. Die Bewohner:innen kommen zu mir, wenn sie Zeitungen oder Briefmarken brauchen oder etwas kaputt ist – das leite ich an die Haustechniker weiter. Besonders wichtig ist es mir, für die Menschen Zeit und ein offenes Ohr zu haben.

Was ist dir bei deiner Arbeit besonders wichtig?

Alles im Blick zu haben und im Team gut zusammenzuarbeiten, nur so kann alles im Haus gut funktionieren. Ich achte darauf, ausgeruht und pünktlich zur Arbeit zu kommen, denn ich möchte zuverlässig für die Menschen da sein. Wenn ich mal frei habe, freue ich mich, dass die Bewohner:innen danach fragen, wo ich denn war. Auch mir fehlt das Haus, wenn ich z. B. im Urlaub bin.

Wie wirst du unterstützt?

Vor allem von meinen Vorgesetzten in der Hauswirtschaft. Es ist eine sehr schöne Zusammenarbeit!

Text: MÜNCHENSTIFT Magazin, Heft Nr. 112 - Juni 2025
Fotos: MÜNCHENSTIFT