

MÜNCHENSTIFT für Umweltmanagementpreis nominiert
Eine Batterie und eine leere Fischkonserve: Das sind nur zwei der Abfälle, die Marija Malenovic und Radmila Thomsen gemeinsam mit Kolleg:innen und Bewohner:innen des MÜNCHENSTIFT-Hauses Schwabing am Dienstag (7.10.25) im Park an der Rümannstraße eingesammelt haben.
Eine Stunde lang waren sie in zwei Teams am Dienstag durch die Anlage gezogen, ausgestattet mit Müllzangen, Handschuhen und verschiedenfarbigen Müllbeuteln für Papier, Verpackungen und Restmüll, um Weggeworfenes in der Anlage einzusammeln, meist Essensverpackungen und Zigarettenstummel.
Eine Woche rund um Nachhaltigkeit im Alltag
Die Müllsammelaktion war Teil einer ganzen Woche rund um das Thema „Nachhaltigkeit im Alltag“ im Schwabinger MÜNCHENSTIFT-Haus. Marija Malenovic (stellvertretende Hauswirtschaftsleiterin) und Radmila Thomsen (Pflegedienstleitung Betreuungsdienste), ihre Kolleg:innen aus der Betreuung und Ehrenamtliche hatten dazu unterschiedliche Angebote und Veranstaltungen organisiert: Informationsangebote im Haus, regionales Essen auf der Speisekarte oder ein Upcycling-Projekt, dessen Ergebnisse sie am Ende der Woche (Freitag, 10.10.25) im Haus an der Rümannstraße ausstellen.
„Mit unserer Nachhaltigkeitswoche wollen wir ein Zeichen setzen für Umweltbewusstsein und Zusammenhalt. Und wir möchten zeigen, dass wir etwas bewirken können, um Verantwortung zu übernehmen für uns, unsere Kinder und unsere Enkel“, sagt Malenovic.
Eine Frage der Haltung
Die Nachhaltigkeitswoche im Haus an der Rümannstraße ist bei der städtischen Tochter nicht die erste Veranstaltung dieser Art. Sie war inspiriert von der Umweltwoche im MÜNCHENSTIFT-Haus Ramersdorf, die Mitarbeitende im März dieses Jahres ins Leben gerufen hatten. „Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind auch eine Frage der Haltung. Ideen sind immer und auf allen Ebenen im Unternehmen willkommen und haben, wie man sieht, eine gute Chance, umgesetzt zu werden“, sagt Alexandra Boneff, Umweltbeauftragte der MÜNCHENSTIFT.
Mit der Umweltwoche im Haus Ramersdorf hat die MÜNCHENSTIFT es auf die Shortlist des Umweltmanagementpreises 2025 in der Kategorie „Beste Maßnahme zur Kommunikation und Beteiligung“ geschafft.
Preisverleihung im November
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) und das österreichische Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt, Klima, Regionen und Wasserwirtschaft (BMLUK) verleihen den Preis im Rahmen der Konferenz „30 Jahre EMAS – ein nachhaltiger Erfolg“ am 13. November in Berlin.
Bewerben konnten sich Organisationen aus Deutschland und Österreich, die nach dem europäischen Umweltmanagementsystem EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) registriert sind. Die MÜNCHENSTIFT hatte eine EMAS-Zertifizierung nach jahrelanger Vorbereitung im April 2025 erfolgreich abgeschlossen.