

- Kulturzeit
Das Angerviertel
Zwischen Sendlinger Tor und Isartor
Das Angerviertel ist das südöstliche Viertel der Altstadt. Im 15. Jahrhundert wurde ein offener Platz als Anger bezeichnet. Wir erkunden die Geschichte des Heiliggeistspitals, gehen über das Petersbergerl zum Viktualienmarkt, Sebastians- und Jakobsplatz bis zum Angerkloster.
Im Angerviertel waren handeltreibende Bürger und Handwerker ansässig, aber auch jene Menschen, die man gerne entlang der äußersten Stadtmauer ihrem Gewerbe nachgehen ließ: Huren und Henker.
Ein Rundgang mit Constanze Lindner Haigis.
Anmeldung unter +49 89 62020 340 oder info@muenchenstift.de