

- Kulturzeit
Jugendstil-Architektur
Rundgang durch Schwabing
Der Name »Jugendstil« geht zurück auf die 1896 gegründete Zeitschrift »Jugend – Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben«. Vor allem der an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert bei Künstlern so beliebte Stadtteil Schwabing mit seinen großbürgerlichen Wohnanlagen hat eine Vielzahl an prunkvollen Jugendstil-Häusern. Dabei setzte man sehr auf ästhetische Farben, Formen und Ornamente, die sich oft aus der Natur entwickelten: In Zeiten der rasanten Industrialisierung war es den Künstlern wichtig, in Architektur und anderen Bereichen die Pflanzenwelt und die Natur zu beschwören. Constanze Lindner Haigis führt uns durch Schwabing zur Erlöserkirche.
Im Anschluss Essen im Ristorante Pizzeria Italy (nicht inkludiert)
Titelbild: Rufus46 (Wikimedia Commons)
Anmeldung unter +49 89 62020 340 oder info@muenchenstift.de