

- Kulturzeit
Der Justizpalast
Prachtbau am Stachus
Vor 125 Jahren baute Friedrich von Thiersch den Justizpalast mit der neobarocken Fassade am Karlsplatz. Bis heute beherbergt das imposante Gebäude das Staatsministerium der Justiz und auch die meisten Kammern des Landgerichts München 1 sind hier untergebracht. Besonderes Interesse gilt dem Raum, in dem 1943 die Prozesse gegen die Mitglieder der Widerstandsgruppe »Weiße Rose« vor dem Volksgerichtshof stattfanden. Eine Reise durch die Justizgeschichte mit Georg Reichlmayr.
Im Anschluss Einkehr im Augustiner Stammhaus (nicht inkludiert)
Anmeldung unter +49 89 62020 340 oder info@muenchenstift.de