

- Kulturzeit
Lebensreformbewegung
Galerie-Vortrag
Im 19. Jahrhundert entstand die Lebensreformbewegung in Deutschland, die sich gegen die Auswirkungen der Industrialisierung stemmte und eine gesunde und moralisch bewusste Lebensführung propagierte. Der erste künstlerische Ausdruck war der Symbolismus in der Malerei und der Jungendstil im Bereich des Designs. Jugend war gleichbedeutend mit Dynamik und Vitalität. Die Anhänger strebten nach freier Entfaltung und widersetzten sich den autoritären Strukturen. Marion von Schabrowsky zeigt uns den Einfluss in allen Bereichender Kunst- und Kulturentwicklung auf.
Anmeldung und Überweisung bis 21.09.2021
Anmeldung unter +49 89 62020 340 oder info@muenchenstift.de